Neueste Entwicklungen zum Tiefseebergbau im Südpazifik

Kiribati verhandelt mit China über den Abbau von Mineralien im Meeresboden eines 75.000 Quadratkilometer großen Gebiets in der Clarion-Clipperton-Zone. China hat außerdem kürzlich ein Kooperationsabkommen mit den Cook-Inseln abgeschlossen, um Zugang zu lukrativem Rohstoffvorkommen zu sichern

https://pina.com.fj/2025/03/18/pacific-nation-of-kiribati-explores-deep-sea-mining-deal-with-china/

Papua-Neuguinea bleibt ein zentraler Schauplatz für den Tiefseebergbau, wobei sich die Haltung des Landes in den letzten Jahren mehrfach geändert hat. Das Land bewegt sich zwischen wirtschaftlichen Chancen durch Rohstoffabbau und dem wachsenden Widerstand gegen die potenziellen ökologischen und sozialen Risiken

https://www.greenpeace.de/biodiversitaet/meere/meeresschutz/tiefseebergbau-goldrausch