Unternehmen unterstützen Umweltschutzorganisationen beim Kampf gegen Tiefseebergbau
Das weltweite Moratorium zur Beendigung der Tiefseebergbau-Vorhaben hat jetzt prominente Unterstützung bekommen: Wirtschaftsunternehmen, allen voran BMW aber auch die Volvo Group, Google und Samsung SDI schließen sich den Forderungen verschiedener…
Eisschmelze
Jan. 2021: Zwei neue Studien, deren Ergebnisse im Wissenschaftsjournal „The Cryosphere“ vorgestellt wurden, belegen anhand einer Vielzahl an Messdaten, dass die Eismassen in den letzten drei Jahrzehnten immer schneller abnehmen und der…
03.März: World Wildlife Day
Anlässlich des „World Wildlife Day“ weisen wir darauf hin, dass weltweit die Ozeane und Meere durch deren zunehmende Ausbeutung immer stärker gefährdet sind und der Meeresschutz einen großen Nachholbedarf offenbart.
Deutschland ist…
COFI 34 vom 01. – 05.02.2021 in Rom
Mit COFI 34 jährt sich zugleich die vor 25 Jahren erfolgte Verabschiedung des „Verhaltenskodexes für verantwortungsvolle Fischerei“, einem Schlüsselinstrument der internationalen Fischereipolitik, das weltweit zu nachhaltiger Fischerei…
Die Wissenschaft, die wir brauchen, für den Ozean, den wir wollen
Die Broschüre https://www.oceandecade.org/news/94/Brochure—The-Science-We-Need-for-The-Ocean-We-Want leitet in die von der UN ausgerufenen „Dekade der Ozeanforschung“ ein.
Das Jahrzehnt soll die internationale Zusammenarbeit stärken,…
Korallensterben
In dem neuesten Forschungsartikel des Wissenschaftsmagazins der Royal Society wird auf eine Studie australischer Forscher hingewiesen, die das dramatische Korallensterben des Weltnaturerbes Great Barrier Reef in den letzten 20 Jahren zu belegen…
Gendergerechtigkeit
„Die Fischerei muss die Eingliederung der Geschlechter zur Norm machen und nicht nur die Frauen erreichen“ Eine Studie der Meeresökologin Sangeeta Mangubhai zu Gendergerechtigkeit in der Kleinfischerei im Pazifik zeigt, dass das Thema…
Illegale Fischerei
Die international agierende Meeresschutzorganisation Oceana hat in ihrem neuesten Bericht über die gewaltigen Fischfangflotten hauptsächlich chinesischer Trawler vor Galapagos berichtet. Diese fangen vorwiegend Tintenfische, die in diesen…
Menschenrechte auf See
Human Rights at Sea hat am 05.10.20 den „Flaggenstaat- und Menschenrechtsbericht 2020“ veröffentlicht: Die Praxis dreier Flaggenstaaten (VAE, Indien, Malta) bei Überwachung, Berichterstattung und Durchsetzung von Menschenrechtsverpflichtungen…
Blue Economy im Pazifik
Der Ozeanien-Dialog hat zwei interessante Studien herausgebracht. In Kooperation mit „Pacific Network on Globalisation (PANG)“ ist „Rough Seas: Looming Dangers of the Blue Economy“ entstanden. Die Publikation betrachtet die Auswirkungen…