Die Meere sind zu einem hochpolitischen Raum geworden, in dem wichtige Entscheidungen für unsere Zukunft getroffen werden. Meerespolitik ist Weltpolitik, aber die entwicklungspolitische Dimension, die mit maritimen Prozessen einhergeht, wird oft vernachlässigt. Küstengemeinden, insbesondere in Entwicklungsländern und kleinen Inselstaaten, sind am stärksten von der Zerstörung der Meeresumwelt und den Folgen des Klimawandels betroffen.
Die Entwicklung und Umsetzung einer umweltverträglichen und global gerechten Meerespolitik ist daher von entscheidender Bedeutung, um eine nachhaltige Nutzung der Meeresressourcen zu gewährleisten und die Umweltauswirkungen zu minimieren. Globale Zusammenarbeit und die Berücksichtigung der Entwicklungsdimension sind notwendig, um eine nachhaltige Meerespolitik zu fördern und die Bedürfnisse der am stärksten betroffenen Gemeinschaften zu berücksichtigen.
Wir von Fair Oceans wollen mit unserer Arbeit die Vielschichtigkeit der Meerespolitik verdeutlichen und aufzeigen, wie komplex die Themen der Meerespolitik sind und wie sie sich auf verschiedene Aspekte des Klimas, der Ökologie, der Gesellschaft und der Politik auswirken. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den entwicklungspolitischen Aspekten der Meerespolitik im Hinblick auf Schutzmaßnahmen und nachhaltige Entwicklung.
Diese Webseite soll als Plattform dienen, um die Aktivitäten und Projekte von Fair Oceans vorzustellen, die Öffentlichkeit über Fortschritte und Erfolge zu informieren und Hintergrundmaterial zur Verfügung zu stellen, damit sich Interessierte über die verschiedenen Aspekte der Meerespolitik informieren können und sich eingeladen fühlen, sich aktiv an unseren Kampagnen zu beteiligen.